Diese Seite drucken

Kabinenstandanzeige TFT

Kabinenstandanzeige TFT1 mit TFT-Colorbildschirm und Gehäuse

 

TFT1-Standanzeige

 

Diese Standanzeige löst die seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzte  DOT-Matrix-Anzeige ab. Jetzt können Kabinenstand und Anlageninformationen graphisch dargestellt werden. Und alles mit Ihrer individuellen Note!

Elektrisch arbeitet diese steuerungsunabhängig, d.h. sie dient vorzugsweise zur Modernisierung von vorhandenen Aufzugsanlagen, die bisher nicht über ein modernes Anzeigesystem verfügen, bzw. zum Austausch von Punkt- oder Balkenanzeigen.

Bei Pufferung mit einem Akkumulator bietet die Anzeige z.B. mit weißem Hintergrund durchaus die Möglichkeit der optischen Orientierung in der Kabine i.S. eines Notlichtes.

Elektrische Funktionsweise:

Die Anzeige besteht aus dem eigentlichen TFT-Bildschirm und einem CAN-Bus-Treiberbaustein, der die Standardsignalpegel (H oder L / Schalter "auf" oder "zu") verarbeitet. 

Standardeingangssignalpegel sind:

  • Zählschalter oben - fest / muss belegt sein
  • Zählschalter unten - fest / muss belegt sein
  • Korrekturschalter - fest / muss belegt sein
  • Weiterfahrtspfeil oben - fest / variabel
  • Weiterfahrtspfeil unten - fest / variabel
  • Anzeigefeld 1 , z.B.   Feuerwehrfahrt variabel / variabel
  • Anzeigefeld 2 , z.B.   Überlast variabel / variabel
  • Anzeigefeld 3 , z.B.   Alarm variabel / variabel

Insgesamt stehen 8 freiprogrammierbare Relaisausgänge zur Verfügung! Eine individuelle Funktionsadressierung kann durch uns erfolgen.

Kabelbaum mit beschrifteter Übergabeleiste für die Signale / Spannungsversorgung

2 potentialfreie (z.B. Magnet-)Schalter auf der Kabine ermitteln die Zählrichtung. Jeder Sprung bedeutet einen Anzeigeschritt mehr bzw. weniger. Während der Fahrt wird der Fahrtrichtungspfeil dargestellt.

Sollte ein "Verzählen" stattgefunden haben, wird die interne Zählkette durch einen stationären Korrekturimpuls (Korrekturschalter) korrigiert. Die Korrekturhaltestelle kann mit einem DIL-Schalter konfiguriert werden.

Das ganze System arbeitet mit 24 VDC , ca. 100 mA - also im sicheren Kleinspannungsbereich! 

Anzeigemöglichkeiten:

  • Vollfarbbidschirm mit TFT-Anzeigefeld ca. 100 x 56 mm / 480 x 272 px
  • Anzeigen: Hintergrund (mit Firmenlogo), Kabinenstand (alpha-numerisch), Richtungspfeil, variables Anzeigefeld
  • Alle Anzeigen sind graphisch gestaltbar
  • max. 3 verschiedene Hintergründe

Anlagenseitige Voraussetzungen:

  •  Durchbruch in der Kabinenwand für vandalenfeste, schachtseitige Befestigung
  • 2 übereinander stehende Zählschalter auf dem Fahrkorb für eigene Zählspur
  • 1 Korrekturschalter mit Flanke beim Schließen auf dem Fahrkorb für seperate Korrekturspur
  • 1 x 230 V Spannungsversorgung auf dem Fahrkorb für mitgeliefertes Steckernetzteil 24 VDC, oder 24 VDC, 200 mA aus Systemsteuerung
  • In jeder Etage 1 Aktionselement, wie z.B. Fahne oder Magnet - beide Zählschalter müssen gleichzeitig in der Fahne stehen
  • 1 Aktionselement in der sog. Korrekturhaltestelle, wie z.B. Fahne oder Magnet für die Ansteuerung des Korrekturschalters. 

Gehäuse

  • Frontplattenbefestigung des TFT-Bildschirmes und des CAN-Treibers (sandwich)
  • Frontplatte aus V2A , Korn 180 mit Stehbolzen zur schachtseitigen Befestigung
  • Fensterdurchbruch mit VS-Glas 6 mm
  • Staubschutzkasten

Die Programmierung kann über PC-Programm mit Schnittstellenkabel erfolgen. Zur Vereinfachung der Inbetriebnahme füllen Sie bitte den Fragebogen aus. Anhand Ihrer Angaben wird das Programm, ggf. mit Ihren Graphiken, sofort aufgspielt. Einstellarbeiten am Gerät sind dann nicht nötig!

Beschreibungen:

TFT-Inbetriebnahme (dynamische Korrektur mit DIL-Schalter)                  

Neugierig auf mehr Info´s? Einfach Kontakt aufnehmen.

06.05.13


Die Seite wurde bisher 13607 mal aufgerufen.